









Park Apartment Sofia, Umbau und Innenraumkonzept
Eine Zweizimmerwohnung im Zentrum von Sofia wurde in ein luxuriöses Apartment umgestaltet. Das Gebäude, das Ende der 60er Jahre errichtet wurde, liegt inmitten eines malerischen Stadtparks mit Blick auf den nahegelegenen Hausberg Vitosha. Die südwestlich ausgerichtete Wohnung bietet einen herrlichen Ausblick auf den Park und den Berg, doch aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten des zwölfgeschossigen Punktgebäudes konnten die Räume nicht frei miteinander verbunden werden. Um das Raumgefühl entscheidend zu verändern, mussten alternative Ansätze gefunden werden.
Anstelle klassischer Fensterrahmen wurden beim Austausch der Fenster Panorama-Verglasungen eingesetzt, die den Blick auf den Park und den Berg ermöglichen und somit eine Verbindung zur Außenwelt schaffen. Dadurch wird die Natur ins Innere geholt, und die Räume benötigen keine zusätzlichen Bilder, denn das wechselnde Licht und die Stimmungen im Park erzeugen bereits eine beeindruckende Atmosphäre. Um eine gewisse Intimität zu schaffen, wurde die Wohnung mit großzügigen Vorhängen ausgestattet, die nicht nur Einblicke von außen verhindern, sondern auch lichtdämpfend wirken, die Raumakustik verbessern und eine fast theatrale Kulisse schaffen, die das Raumerlebnis intensiviert.
Ein zentrales Element der Gestaltung ist die Durchgängigkeit im Bodenbelag: Auf Türen zwischen Vorraum, Wohnzimmer und Küche wurde bewusst verzichtet. Stattdessen zieht sich der Bodenbelag kompromisslos von der Küche bis ins Schlafzimmer durch, was die Räume optisch miteinander verbindet. Lediglich der Schlafraum und das Bad wurden mit neuen, bündigen, schalldämmenden Türen versehen, um eine angenehme Akustik und Privatsphäre zu gewährleisten.
Alle Möbel sind schwebend montiert, was die kleinen Räume größer wirken lässt und optisch zur Raumwirkung beiträgt. Die Beleuchtung wurde gezielt und dezent eingesetzt, wobei ein schönes Lichtkonzept verwendet wurde, das dem architektonischen Entwurf folgt. Der technische Standard wurde umfassend modernisiert, indem alle Leitungen für Strom und Wasser auf den neuesten Stand gebracht wurden, was die zugrunde liegende Architektur herausfordernder gestaltete und jeden Zentimeter des Raums optimal nutzte. Der Sanitärraum wurde so gestaltet, dass eine vollwertige Dusche und ein WC in einem ansonsten begrenzten Raum untergebracht werden konnten. Die gesamte Gestaltung verfolgt das Prinzip kompromissloser Schlichtheit, um die Modernität und Relevanz der Wohnung über die kommenden Jahre zu bewahren, während für die Möblierung Möbelstücke aus den 60er Jahren neu bezogen und stilvoll in Szene gesetzt wurden. Die Einbaumöbel wurden nach Maß und detaillierter Planung vom Tischler gefertigt.
Der erzeugte Raumeindruck wechselt zwischen Offenheit zur Natur und einer gemütlichen, zurückhaltenden Innenraumgestaltung, was das Erlebnis des Parkapartments einzigartig macht.
Photos: Kalina Grantcharova